Experimente im Hort – Thema Wasser fasziniert beim Forschen

Bei der Hortgruppe „Wunscherfüller“ hat ein Projekt rund ums Forschen und Experimentieren begonnen. Der erste Forscherschwerpunkt war das Element „Wasser“. Dabei gab es einige spannende Experimente, die die Kinder fest in ihren Bann gezogen haben: 

Wir haben uns zum Beispiel gefragt, wie viele Wassertropfen auf eine Münze passen. Zuerst wurde die Anzahl geschätzt, danach ging es an das Probieren mithilfe einer Pipette. Spannend war, dass es tatsächlich viel mehr Tropfen waren, als gedacht und alle kamen zu einem großen Tropfen zusammen, der nicht direkt hinunterlief. Der Grund hierfür liegt an der Oberflächenspannung. 

Beim nächsten Experiment drehte sich alles um Baukunst: Wie faltet man „am besten“ ein Boot aus Alufolie, um es mit Murmeln zu beladen? Wie viele Murmeln kann das Boot tragen, bevor es untergeht? Was lässt sich an der Form oder Größe des Bootes verändern, um es tragfähiger zu machen? Es entstanden wunderbar unterschiedliche Boote, jedes einzigartig und es war faszinierend, sich auf diese Weise den Prinzipien von Auftrieb und Verdrängung zu widmen. 

Weiter ging es mit einem selbstgemachten Regenbogen. Es war beeindruckend, wie sich die Farben von links und rechts nach oben zogen und in der Mitte des Blattes den Regenbogen geschlossen haben! Auf diese Weise ließ sich ganz anschaulich die Kapillarwirkung erklären, die man auch bei Pflanzen findet. 

Geheimschrift mit Wasser und Papier rundete das Forschen rund um das Element „Wasser“ ab. Es wurden Botschaften für Freunde geschrieben, ohne dass jemand anderes mitlesen konnte. Die Kinder freute es sehr!

Wir sind weiter auf der Suche nach spannenden Experimenten und das Experimentieren wird bald fortgesetzt. Welche Schwerpunkte es dann werden beratschlagen wir gemeinsam in der Gruppe!