
Tag der Kinderbetreuung – Ein Aufruf zur Verbesserung des Personalschlüssels in Sachsen
Der heutige Tag der Kinderbetreuung bietet eine wertvolle Gelegenheit, um auf die oft übersehenen Herausforderungen in der frühkindlichen Betreuung hinzuweisen. Besonders der Personalschlüssel, der in Sachsen weiterhin unzureichend ist, steht im Fokus unserer Aufmerksamkeit. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Schlüssel nicht bedeutet, dass zum Beispiel eine Erzieherin nur fünf Krippenkinder betreut. Vielmehr muss der Träger eine Vielzahl von Fachkräften einstellen, um die unterschiedlichen Anforderungen, wie Krankheitsfälle, Weiterbildungen und Urlaubszeiten, abdecken zu können.
Deshalb sieht die Realität ganz anders aus. Die Gruppen sind häufig deutlich größer, sodass die Qualität der Betreuung leidet. Um den gestiegenen Anforderungen im Beruf gerecht zu werden und den Bedürfnissen der Kinder optimal zu entsprechen, ist es unerlässlich, dass sich an den Personalschlüsseln etwas ändert. Eine qualitative hochwertige Betreuung ist nur möglich, wenn ausreichend Personal vorhanden ist, das sich individuell um jedes Kind kümmern kann.
In diesem Sinne rufen wir alle Eltern, Erzieherinnen und Unterstützer der frühkindlichen Bildung dazu auf, sich für eine Verbesserung des Personalschlüssels einzusetzen.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Stimme erheben und darauf hinwirken, dass die Politik die Notwendigkeit erkennt, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren! Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Kinder in einem Umfeld aufwachsen, das ihren Bedürfnissen gerecht wird und ihnen die bestmögliche Entwicklung erlaubt.
Wir danken allen Erzieherinnen und Erziehern für ihren unermüdlichen Einsatz und hoffen auf eine positive Veränderung, damit die Qualität der Kinderbetreuung in Sachsen endlich die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.